Die Firma Bio-Flamma Kft. wurde im Sommer 2010. gegründet und hat ihre Tätigkeiten als die ungarische Vertretung von dem Sägewerk der finnischen UPM in Steyrermühl geführt. Nach einem langen Weg und vielfältiger Entwicklung hat das Unternehmen ihre Partner nicht verlassen sondern um die Tätigkeiten und den Kreis der Partnerschaft erweitert.
Das Hauptprofil der Firma war auch schon damals der Holzeinkauf, wovon bis den heutigen Tagen nicht abgeweicht hat. Eine Priorität haben die Nadelholzarten, indem alle Teile des Baumes von dem Rundholz bis zum Hackgut eingekauft werden. Von den Rundholz wird Schnittware und von dem Faserholz bzw. Hackgut werden OSB und Spanplatten hergestellt. Diese Ware kann man in Ungarn beschaffen. Die Firma Egger ist eine des weltweit marktführenden Herstellers von OSB und Spanplatten. Von der Bio-Flamma Kft. wird das Material für die Werke in Rumänien bzw. Österreich besorgt. Das Werk in Radauti zählt zu den größten Betrieben in Europa.
Die Holzbeschaffung ist eine sehr komplizierte Aufgabe in ganzem Ost- u. Mitteleuropa. Der Holzeinkauf erfolgt hauptsächlich aus der Ukraine, Weißrussland, Slowenien, Polen, Tschechien und Ungarn.
Die Fa. Bio-Flamma Kft. hat eine wirklich große Entwicklung erlebt, dies wird auch gezeigt, dass in dem Jahre der Begründung nur insgesamt 60 Waggonen geliefert wurde, wobei heutzutage monatlich ca. 1700 Waggonen gefahren werden. Fast während 7 Jahren hat die Firma dieses Ergebnis erreicht.
Die Fa. Bio-Flamma Kft. will ihre Tätigkeiten fortsetzen und möchte weiterhin mit Erfolg laufen und ihre Partner mit besten Wissen und Gewisssen unterstützen.